Wir, ein Zusammenschluss von Afghan*innen in der Diaspora und Menschen aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft fordern die Bundesregierung umgehend dazu auf die afghanische Zivilbevölkerung vor der islamistischen Machtübernahme der Taliban zu beschützen!
Statt sich nur symbolisch zu bekennen, fordern wir eine konkrete politische und praktische Positionierung gegen Islamismus.
Der desaströse Zustand Afghanistans kann nicht weiter stillschweigend hingenommen und das Versagen deutscher Behörden nicht nur mit Schuldbekenntnissen kommentiert werden. Sofortiges politisches Handeln ist gefragt um Binnenflüchtende sowie Flüchtende in Drittländern zu schützen und ihnen einen sicheren Hafen zu bieten.
Der desaströse Zustand Afghanistans kann nicht weiter stillschweigend hingenommen und das Versagen deutscher Behörden nicht nur mit Schuldbekenntnissen kommentiert werden. Sofortiges politisches Handeln ist gefragt um Binnenflüchtende sowie Flüchtende in Drittländern zu schützen und ihnen einen sicheren Hafen zu bieten.
Deutschland steht, neben anderen Staaten, in der globalen Verantwortung die afghanische Bevölkerung nicht mit dieser Katastrophe allein zu lassen.
Islamismus ist eine globale Gefahr, die besonders Frauen, LSBTI-Personen, Minderheiten und Andersdenkende trifft. Deutschland hingegen profitiert seit Jahrzehnten von Waffenexporte in Kriegsgebiete, sei es nach Afghanistan, nach Kurdistan, oder nach Syrien und trägt dadurch maßgeblich zur Destabilisierung dieser Länder bei. Daran ändert auch die scheinheilig nach Außen kommunizierte Mission, in Ländern wie Afghanistan mit militärischem Einsatz die Rechte von Frauen, Kindern und Minderheiten vorantreiben zu wollen, nichts.
Obwohl wiederholt behauptet wird, der Westen gründe sich auf Idealen, welche nicht mit Islamismus zu vereinbaren sind, paktierte der Westen und insbesondere Deutschland wiederholt mit Islamisten. Besonders dann, wenn es geopolitisch passend ist.
Beispiele dafür sind der Umgang mit Ländern wie der Türkei oder Katar, die tief im Netzwerk des globalen Islamismus verflochten sind. Es ist diese Politik, die die Machtübernahme von Islamisten wie den Taliban immer wieder ermöglicht.
Beispiele dafür sind der Umgang mit Ländern wie der Türkei oder Katar, die tief im Netzwerk des globalen Islamismus verflochten sind. Es ist diese Politik, die die Machtübernahme von Islamisten wie den Taliban immer wieder ermöglicht.
Kurz vor den Bundestagswahlen führen die jüngsten Ereignisse vor Auge, wie massiv Deutschlands Außenpolitik versagt hat.
Es ist ein Versagen, das sich schon lange abgezeichnet hat, jedoch scheinen die verheerenden Folgen von Korruption und Islamismus der Bundesregierung nicht wichtig genug zu sein, um sie zu bekämpfen.
Es ist ein Versagen, das sich schon lange abgezeichnet hat, jedoch scheinen die verheerenden Folgen von Korruption und Islamismus der Bundesregierung nicht wichtig genug zu sein, um sie zu bekämpfen.
In 20 Jahren Einsatz wurden die Geldgeber des globalen Islamismus aus politischem Kalkül unberührt gelassen, tausende Unschuldige getötet und eine korrupte politische Klasse in Afghanistan gefüttert. Eben diese Klasse hat nun schon lange das Land verlassen, während die Normalbevölkerung in Angst und Schrecken zurückbleibt.
Lokale Arbeiter*innen, die für die Streitkräfte verschiedene Dienstleistungen erbracht haben, werden nicht geschützt, unnötige bürokratische Barrieren aufgesetzt und eine sichere Flucht für genau diese besonders bedrohten Personengruppen unmöglich gemacht.
Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, umgehend die flüchtende Zivilbevölkerung aus Afghanistan zu evakuieren und ihnen in Deutschland bedingungslosen und anerkannten Schutz zu gewähren.
Wir fordern eine Beendigung der Abschiebepolitk nach Afghanistan. Afghanistan war in den letzten 20 Jahren nicht sicher und wird es unter der terroristischen Führung der Taliban ebenfalls nicht sein.
Wir fordern zudem den Rücktritt des Bundesaußenministers Heiko Maas!
In diesem monumentalen Zusammenbruch zeigt Außenminister Maas keinerlei Handlungsbereitschaft und betreibt eine deutsche Außenpolitik, die Menschenleben kostet. Von den Machtübernahmen von Dschihadisten in Syrien bis zum Fall Afghanistans in die Hände der Taliban hat Heiko Maas gezeigt, dass ihm außenpolitisches Appeasement wichtiger ist als jegliche inhaltliche Politik gegen Islamismus.
In diesem monumentalen Zusammenbruch zeigt Außenminister Maas keinerlei Handlungsbereitschaft und betreibt eine deutsche Außenpolitik, die Menschenleben kostet. Von den Machtübernahmen von Dschihadisten in Syrien bis zum Fall Afghanistans in die Hände der Taliban hat Heiko Maas gezeigt, dass ihm außenpolitisches Appeasement wichtiger ist als jegliche inhaltliche Politik gegen Islamismus.
Wir fordern, dass Pakistan seine finanzielle und personelle Unterstützung der Taliban beendet. Deutschland muss diesbezüglich Druck ausüben und ihr Mandat bei der UN dafür nutzen.
Für die Zukunft fordern wir die Bundesregierung dazu auf, ihre heuchlerische Doppelmoral in Bezug auf Islamismus zu ändern.
Kein Paktieren mit Islamist_innen, weder in Deutschland, in Afghanistan, in Kurdistan noch woanders.
Abdel/Lehrer
Abdul Bashir paiwastoon
Abdul Fayazi
Abdul Raouf Rahmani, Afghan United bank
Adrienne Teicher, HYENAZ
Agnes Pakozdi
Aicha Tchagouni
Aida Begović
Aidan Riebensahm. Moderator*in, Autor*in
Aileen Puhlmann
Alena Wedell
Alia Awad, Studentin der Politikwissenschaft, Uni Bielefeld
Alice Hasters, Autorin
Alina Buchberger, Kampnagel/Dramaturgin
Alina Klampe, Studentin
Alli Neumann
Alma Lauer - Freiberufliche Grafikdesignerin
Amewu
Amina Aziz, Journalist*in
Anastasia Tikhomirova, Journalistin
Anetta Kahane, Amadeu Antonio Stiftung
Anna Eichin, Veranstaltungskauffrau (Azubi)
Anna-Sarah Hennig, maedchenmannschaft.net
Antonia Kilian/Filmemacherin
Antonia Wiedenroth
Anyran Ghafoorie/Medizinstudentin
Arian Neshat
Ariana Hosein
Armando Pleqi
Armando Pleqi/Sozialarbeiter*in
Arpana Aischa Berndt / Autor*in
Arwin Nuri
Asma Wodli / Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Manager im Consulting
Asmara's World
Atal Paiwastoon
Awesta Koochi
Awista Gardi
Ayesha Khan
Ayesha Khan, Journalistin
Aykan Safoğlu, Künstler
Ayla Güney
Azadeh Zandieh - Tongestalterin
Azimi
Aziza paiwastoon
Bahar Kaygusuz Fotografin
Bajrektari
Banafshe Hourmazdi Schauspielerin
Bashira Baschir M.Sc. Architektur
BELLA triste, die Redaktion
Bellal Sharif
Benafscha Dastgir
Benatsha Walizade/ Mediaberaterin
Bené Abeke, Studentin
Berfin Orman
Beyza Nur Aydogmus/ Lehramtsstudentin
Binta Jammeh
Birte Krüger
Birte Manz
Bitte Beschützen unsere Familien in Afghanistan
Britta Königsmann
Budak Bermal / Sozialarbeiterin im AJ
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
Büsra Delikaya
Caroline Otzen
Celcela
Cem Bozdoğan
Cemile Sahin, Künstlerin
Cemo
CENÎ - Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V.
Cigdem Nott, Account Managerin
D.Çın.
Dalia Hassan, Designerin
Dan Thy Nguyen
Daniela Burger, Missy Magazine, Art Direktion
Debora Antmann politische Bildnerin & Freie Autorin
Delali Soltan
Deniz Bilgin/Rechtsanwalt
Deniz Bolat, Theatermacher und Pädagoge
Deniz Utlu, Autor, Berlin
Derya Yildirim
Dieba N.
Diellza Shala & Studentin
Dîlan Karacadağ, Medienschaffende
Dilan Sina Balhan
Dina Behmanesh
Dinna Sadaat, Wirtschaftsprüferin
Dior Thiam, interdisziplinäre Künstlerin
Diva Niaz
Djenna Wehenpohl
Dominique Haensell, Chefredakteurin beim Missy Magazine
Dr. Meliha Cinar, Erziehungswissenschaftlerin
Dunja Zahidi
Duygu Ağal / Studierende
Duygu Agal, Autor*in
Dz
Ebru Düzgün alias Ebow
Elahe Zare, Medizinstudentin
Eleonore Carrière
Elham Dostdar, IBM Student x Nachhilfelehrer
Elias Asisi, Designer
Eliza-Maimouna Sarr/Beraterin,Fachreferentin
Elvin Cetin - DFG-VK
Emilia Roig
Erwin
Eva Kappl
Eva Tepest, Journalistin & Autorin
Fahim Farooq (Fotograf)
Faissal Sharif, Neurowissenschaftler
Faraz Shariat, Regisseur
FARCE, Musikerin
Fardina Nabizada Steuerasissentin
Färhad Hariri
Farhat Amin
Farila Neshat, Kunststudentin aus Wien
Farzana Ismaili
Fatima Tuac
Fatma Aydemir, Schriftstellerin & Journalistin
Fatma Murtaza / Beraterin und Coach
Fayza
Felice Susan Amini (Hope For Children)
Felicia Ulbrich - Auszubildende
Ferda Berse, Sozialwissenschaftlerin
Fereshta Afzali
Festina Citaku, Lehrerin
Firosa Zargar
Fjolla Januzi, Studentin
FLUT Magazin
Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst
Franzis Kabisch, Filmemacherin/Kulturwissenschaftlerin
Frederick M, Student
Frema
Freshta Shamal
Gabriela Kielhorn, Journalist_in und Filmemacher_in
Gamze Yilmaz, Studentin
Gin Bali - Musikpädagogin
Ginan Seidl, Filmemacherin
Gita Herrmann
Golschan Ahmad Haschemi
Kulturwissenschaftlerin, Performerin, Bildungsreferentin
Gulzar Koochi
Hadia Rashbud
Hai Ha, Studentin
Hannah Naomi Togler, Schauspieler*in/Musiker*in
Hannah Schlüter, Filmemacherin
Hans Otzen
Helai Orya
Helene / Studierende
Hena Nuri
Hengameh Yaghoobifarah, Autor_in
Hewad Nuri
Hila Latifi
Hilda Karbassi
Hosna Koochi
Hosna Nuri
Hovhannes Gevorkian
Huma Nemani LiV
Inna Barinberg (Autor*in)
Iraj Jawed Koochi
Isabell Paiwastoon
Jacinta Nandi, Autorin
jacob schenck / grafiker tätowierer
Jade Jackson/Studentin
Jakob Gilg, Künstler
Jamilah Bagdach, Verlegerin, Musikerin, Schauspielerin
Jan Koslowski Regisseur
Jana Mila Lippitz, Künstlerin
Janina Meder
Jannis Neumann
Studierender
Jared Cobain, Student
Jeannette Troidl, Juristin
Jenny Schäfer/Künstlerin
Jessica Gravina (DJ)
Jil Dreyer (Performancekünstler*in/Theaterpädagog*in)
Jina Nuri
Joan Funnah, Hajusom e.V.
Joanna Schröder/Fotografin
Johanna Gerken, Studentin
Jon Cho-Polizzi, PhD, literarischer Übersetzer
Josef Fayazi
Josephine Cordes
Jsnosch Jacobi GaLaBau
Jule Räuchle, Psychologiestudentin
Julia Yael Alfandari, Kulturschaffende
Julian Curico, Filmemacher
Juliette Moarbes / Fotoredakteurin
Julius Gabele
Juri Sternburg, Autor
Karaj (DJ)
Karin Michalski/Kuratorin, Künstlerin
Karl-Heinz Becker, Beamter i.R.
Kaso Madhosh, Student
Kat Tre
Katharina Funk
Katharina Holzmann, Velegerin und Lektorin, Korbinian Verlag
Katharina König-Preuss
Katharina König-Preuss, MdL DIE LINKE Thüringen
Kathryn Fischer / Musikerin
Katrin wahdat / Architektin
Keyvan
Khaleda Hazin
Khalida Rasoli
Khatira Shirzad
Kirsten Land, Ingenieurin
Kornelia Kugler / Filmemacherin
Kristina Becker / Studentin
Laila R.
Lara Fiamingo
Latifa Hahn, Sozialarbeiterin
Laura Coppens
Laura Shirin, Künstlerin
Lawa
Lea Herz, Managerin Kommunikation
Leila Mousavi
Lema Yaman
Lemar Nuri
Leni Pohl
Leon Kahane / Künstler
Leslie Schuy
Liana Selvanayagam
Lindita Shabani
Ling-Kit Mok
Lisa Betz, Erzieherin
Lisa Etzold
Lisa Formuli
Lisa Rau
Lisa stange
Lisa Tracy Michalik, Journalistin
lower class jane
Lucie Ludwig, rechtsanwältin
Luisa Kuhn
Luisa Wolff, Buchhändlerin
Lukas Dehl
Madeleine Bernstorff, freie filmkuratorin, autorin und lehrende
Magda Albrecht, politische Referentin und Autorin
Mahnas Sarwari, Regisseurin
Maissa Lihedheb - Bipoc Film Society
Malaika Rivuzumwami, Redakteurin taz
Manessa Quoos
Manija Gün
Mareike Hoof
Mariam Popal/ Leitung Qualitätssicherung
Mariam Rostamzada, Unternehmensberaterin
Marie Becker
Marie Furthmann / Studentin
Marie-Luise Weier, Mediendesignerin
Marina Dirksen, Lehrkraft
Maryam Zaree
Massud/Student
Matihullah Heidari
Matthis Langfeldt
Maurin Dietrich - Direktorin Kunstverein München
Max Zacher, Student
Medine Niaz
Megaloh Musikschaffender
Meike K.
Meikey To
Mel Ay
Melanie Strutz, Ingenieurin
Melek Halici Studentin
Melina (Angestellte Öffentlicher Dienst)
Melissa Markovs/ Kulturwissenschaftlerin
Meltem Calisir, Künstlerin
Merima Hodzic
Mert
Myriam Mayer / Künstlerin
Meryem Choukri
Mihon Sonada/Studentin
Mila Weeth, Kauffrau
Mina + Studentin
Mina Tander / Schauspielerin
Mira Lilyan Yordanova
Mira Walter
Miriam Davoudvandi, Musikjournalistin
Miriam Wiels Studentin
Mirjam Klessmann / Fotoredakteurin
Moafaq Quraishi/ Koch
Mosavi
Moursal Salem
Muharrem Tuac
Mursal
Muschda Sherzada / Moderatorin
mustafa safi
Mutafa SAFI
Muzka Ahmadi
N. Radmehr Studentin
Nadia Noetzel - Juristin
Nadia Shehadeh, Autorin und Soziologin
Nadja Krueger, Cinematographer
Nadjib Nuri
Naira Estevez, Missy Magazine/Assistenz der Geschäftsführung
Nargol gh
Narwan Sayed/ bee4change
Natalie Brandt
Nava Zarabian
Nazanien Bafaiz / Architektin
Nazanin Dastgir/ Lehrerin
Neda Sanai
Nele Görrissen, Studentin
Neyman Ahmadzai
Nicholas Potter (Amadeu Antonio Stiftung)
niclas schmidt
Nicola Weber, Illustratorin
Nigaar Sultana Abdul
Nikan Tiouri
Nina Gohlke
Noa Winter, Kurator*in
Nurolhaq Rostamzada/Rechtsanwalt
O-Young Kwon
Olivia Wenzel, Autorin
Omid Qala Nawi , Unternehmer
Pablo Vollmer
Pajam Masoumi
Parnian Ahmadi
Pasquale Virginie Rotter
Paul Niedermayer, Künstlerin
Paula Irmschler, Autorin
Paula Mittrowann
Paulina Czienskowski, Autorin
Paulina Lorenz, JÜNGLINGE FILM
Paulina Quenzer, Studentin
Paulina Rogg, Studentin
Pazun Amin
Pia Maenicke
Pijama Masoumi
Puja Kaur Matta
Radha Diaz Hublitz
Rafael Mehri, Kaufer
Rafi Nuri
Raica Wackes, Künstler*in
Ramona Rapp
Raquel Dukpa / Filmemacherin
Ray
Ray Peter Maletzki Rosenpictures filmproduktion GbR / Produzent
Rayén Garance Feil, Missy Magazine / Redakteurin, Journalistin
Rea Mahrous
Refika Cömert
Ronni Strub (Student*in der Sozialen Arbeit)
Roxana Safarabadi, Künstlerin
Rozina Mehri, Krankenpflegerin in Amberg , Bayern
RSNZRFLXN (politisches Künstler:innen-Kollektiv)
Ruben Fernandez
Saarguna Koochi
Sabrina Fayazi
Sahar, Technische Einkäuferin
Salem, MFA
Samire , Mutter
Samra Ayele, angehende Sozialarbeiterin
Sandra Huyen Mai, Brand Managerin
Sarah Fartuun Heinze
Sarah Ria
Sarah Winter
Sarlascht Zazai
Sascha Ehlert (Verleger & Autor)
Saskia Hentschel-Bensch
Sayed
Saylana Salam Physiotherapeut:in
Schäfer
Sebastian von Gumpert, Videoproduzent
Selin Altuntas
Şeyda Kurt
Shabi shabnam& Studentin
Sham Jaff
Shida Bazyar, Autorin
Shiva - Coronatest Centrum
Simin Jawabreh
sina kerschbaum
Sinje
Siraad Wiedenroth
Sofia Ntontis, Künstler
Sofia Yakovleva / Künstlerin
Sohal Behmanesh
Sohal Fakhri
Sohra Behmanesh, Trainerin für Rassismussensibilisierung
Sohrab Elahwiesy, Arzt
Solveig Hussain
Sonia Hamad
Sonja Eismann, Mitherausgeberin Missy Magazine
Sophia Eisenhut, Studentin
Sophia Nuri
Souzan AlSabah, Autorin
Stefanie Papazoglou, Buchhändlerin
stolzeaugen.books, Verlagsgesellschaft
Sultan Latifi
Sultana Dastgir/Schulsozialarbeiterin
Sunny Hamad
Susan Parsa
Svende Jasper
Tabea Novieku
Tahmina Hamid, Auszubildende
Tanja Noack/ offene Kinder&Jungendarbeit Tweeltenmoor
Tara Afsah Filmemacherin
Tarik / Moderator
Tarik Fayazi
Tatara Shir, Pädagogische Schulbegleitung
Telsche Toben
Thelma Buabeng / Schauspielerin
Therese Koppe Filmregisseurin
Tiger.riots - Kunstkollektiv
Timor Shah Zazai
Tobias Pflüger, MdB Fraktion Die Linke
Tuba Amin-Zahidi
Ulli Gebauer
Usama Elyas takma adı Ususmango
Valentin Hansen, Regisseur
Viktoria Proksch
Vitus Lehner
Wandi Wrede
Xinan Förster
Yalda Afsah
Yalda Sediq
YAYA e.V.
Yergalem Taffere
Yma Louisa Nowak, Content Creator
Yori Gagarim
Yunus Ersoy, Dramaturg*in
Zacharias Wackwitz Übersetzer
zahra Izadi
Zala Sharif - Senior Solutions Engineer - SAP CX
Zara Zandieh, Filmemacher:in
Zariah Karp Studentin
Zeliha Mavigök
Zuher Jazmati